Die Fütterung von Vögeln ist sicher geeignet, Freude an der Naturbeobachtung zu wecken. Über die Winterfütterung ist die Zahl der aktiven Vogelbeobachter in Großbritannien und den USA stetig angestiegen und wird mittlerweile in Millionen gemessen. Heute wird etwa 750 Millionen Euro mit dem Verkauf von Futter und Fütterhilfen in Großbritannien umgesetzt.

_D317667_Wacholderdrossel

In den Monaten Dezember bis März sind Wacholderdrossel aus Skandinavien bei uns zu Gast.Wie werden die Vögel vor der Haustür gefüttert und was ist dabei zu beachten? Erstens will man Freude an den gefiederten Besuchern haben. Die Futterstellen sollten möglichst in der Nähe vom Gebüsch (Deckung) liegen. Der Gefahr von Fensterunfällen lässt sich vermeiden, wenn die Futterstelle nicht direkt am Fenster aufgestellt wird. Der Futterplatz muß peinlich sauber gehalten werden, um Krankheitübertragung zu vermeiden. Lebensmittelreste sind für Singvögel nicht artgerecht.

_D318307_Rotkehlchen

Rotkehlchen sind nur in den Wintermonaten in den Gärten regelmäßig zu sehen.

_D3X6996_Sperber

In den Wintermonaten kommen Sperber in die Gärten. (alle Fotos © Hill Ornithologischer Verein zu Hildesheim)

Wer alles richtig macht, wird viel Freude haben. Im letzten Winter waren Buntspecht, Amsel, Wacholderdrossel, Rotdrossel, Rotkehlchen, Heckenbraunelle, Haussperling, Feldsperling, Goldammer, Grünfink, Bergfink, Buchfink, Erlenzeisig, Gimpel, Kernbeißer, Kohlmeise, Blaumeise, Sumpfmeise, Schwanzmeise, Tannenmeise, Kleiber, Star, Eichelhäher, Elster und Sperber regelmäßige Gäste in unserem Garten.

_D318298_Bergfink

Bergfink m. Diese Art blieb in den letzten zwei Wintern von November bis März

Was darf man futtern?

Was geht nicht:

keine Küchenreste verwenden. Darauf achten das Futter salzfrei ist. Kein Brot verwenden.

Was geht:

Ölhaltige Samen

Sonnenblumenkerne

Es gibt drei Sorten, weiße, gestreifte und schwarze. Beide sind hervorragend. Leider haben die normal verfügbaren noch Schalen. Diese machen beinahe 50% der gekauften Menge aus. Die Schalle werden nicht mitgegessen und verursachen viel Schütz an und um die Futterstellen. geschälte und geschrotete Sorten sind am Markt. Diese erscheinen viel teuerer aber werden zu 100% verwertet und es gibt kein Abfall. Die schwarzen haben die höchste Ölgehalt.

Man kann natürlich die Schallen im Garten mulchen. Viele Gartenvögelarten nehmen gern Sonnenblumen.

Nigersamen

Samen des Ramtillkraut (Guizotia abyssinica), haben ein besonders hohen Ölgehalt und sind für Zeisig und Stieglitz sehr wertvoll.

Nicht auf Tische oder Plattformen anbieten weil die feine Samen weggeweht werden, sondern in dafür vorgesehen Futtersilos.

Färberdistel (Carthamus tinctorius) auch Saflor oder Öldistel genannt viel kleiner als Sonnenblumen aber mit einem ähnlichen Ölgehalt, sind für Kleinspecht, Meisen bestens geeignet.

Getreide

Haferflocken

Sind für Bodenfutterer geeignet, können aber auch in Silos auch verwendet werden,

Für Rotkehlen, Heckenbraunelle, Drosseln und Meisen.

Rispenhirse oder Echte Hirse (Panicum miliaceum) ist sehr preiswert und ist ein gutes Futter für Sperlinge und Finken.

Gemischte Getreide

Weizen, Gerste, Hafer, Mais usw. sind für alle Samenfresser geeignet. Größere Vogelarten, wie Türkentauben, Ringeltauben, Elster, kommen auch an freistehenden Bodenfutterstellen.

Sonst alle größeren Finken wie, Kernbeißer, Gimpel, Ammern, sowie Sperlingsvogel, Haussperling und Feldsperling nehmen gemischte Getreide gern.

Weichstreufutter

Hier werden neben Samen wie Sonneblumenkerne und Hafer, Maisflocken, Rosinen, Erdnüsse verwendet. Diese sind ideal für Rotkehlchen, Amsel und andere Drosselartige. Gemischte Samen Angebote bei den Großmärkten oder in Supermarkt können vielen Füllstoffe welche von den meisten Arten liegen gelassen werden und verursachen  nur Dreck. Es wäre besser die gemischte Futtermengen selbst zusammen zu stellen.

Gemische für Drosseln und Rotkehlchen

Müsli artige Mischungen mit Hafer, Erdnussschrot, Rosinen, getrocknete Beeren, Rindertalg. Letzteres kann in Form von gefüllten Pellets verwendet werden. Als Leckerbissen können getrockneten Mehlwürmer und andere getrocknete Insekten dazu gegeben werden. Im Tierhandel sowie im Internet findet man Quellen für Solche Insektengemische mit getrockneten Insekten, Eier und Larven.

Fettfütter und sogenannte Energieblöcke

Es gibt im Handel einer großen Auswahl an Fettprodukte aus tierischen und pflanzlichen Fetten. Diese werden mit Beeren, Früchte, Insekten, Mehlwürmer, Kokosnuss, Erdnussschrot angereichert. Die Produkte werden in einer Vielfalt von Formen angeboten; Meisenknödel, Ringe, Tafeln, Tabletten sowie pillenartiges Schrot.

Für alle Insektenfresser sind hoch proteinhaltige Futterprodukte sehr wichtig: Kleiber, Meisen, Rotkehlchen, Drosseln

Erdnüsse

Diese sollten frei von Aflatoxin und auf keinen Fall gesalzen oder geröstet sein. Erdnüsse sind für Drosselarten und Meisen aber auch Buntspecht, Kleinspecht und Eichelhäher geeignet.

Getrocknete Mehlwürmer und andere Insekten

Diese sind das Kaviar des Vogelfutters. Sie sind eine sehr proteinhaltiger Futter und für Rotkehlchen und Zaunkönig geeignet.

Insekten sind im Tierhandel, Anglergeschäfte und im  Internet verfügbar

Brutzeitfütterung

Hier ist es ein Muss, hochenergiehaltige Weichfutter mit Insekten – vielleicht sogar mit lebenden Mehlwürmern anzubieten.

Ergänzend sind Calciumquellen wie gemahlenen Muscheln dazu zu geben. Das Futtern mit Getreide, Samen usw. allein ist unbedingt zu vermeiden.

Eindeutig für die sachgerechte Futterung von Wildvogel.

Hygiene

Um Infektionsrisiken zu minimieren ist es wichtig, dass man kleiner Futterplätze im Garten in Abstand aufstellt. Die Futterplätze sollten von Zeit zu Zeit umgestellt werden. Dies ist besonders für Bodenfütterung von Bedeutung. Damit kann der Aufbau von kontaminierten Stellen minimieren. Futterplätze sollten nicht aufgestellt werden unter Schlaff plätze um die Verschmutzung durch Kot zu vermeiden.

Trinkwasser Gefäße sollten regelmäßig, vielleicht sogar täglich gereinigt werden, um die Übertragung von “Gelber Knopf” – Trichmoniasis und andere Infektionskrankheiten zu unterbinden.

Reinigung

Regelmäßiges Reinigen und Desinfizierung von allen Futtereinrichtungen ist sinnvoll. Tische sollten täglich von Kot und Futterresten gereinigt warden. Hier können die üblichen Haushaltsdesinfiziermittel zum Einsatz kommen. Im Tierhandel gibt es eine Reihe von anderen Mittel. ort kann man sich beraten.

 

 

Anbieter von Vogelfutter in Raum Hildesheim

Tierbedarf Franz Krone, Harsum Im Felde 2, 31177 Harsum – Asel Tel.: 05127/6516 

Grünes Landhaus Inhaber Ulrich Langenau e.K., St.-Godehard-Straße 23, 31139 Hildesheim/Ochtersum Tel.:  05121 262608

Diverse Gartenzentren bieten Vögelfutter an, der Umfang des Angebotes ist jedoch nicht so groß wie die genannten Spezialisten.

Vogelfutter aus dem Supermarkt ist in der Regel zu teuer.

Buch zum Thema

Peter Berthold, Gabriele Mohr (2017): Vögel füttern – aber richtig – das ganze Jahr Füttern, Schützen und sicher Bestimmen. 4. Auflage Kosmos Verlag

Links: www.vivara.de

Ein breit angelegtes Angebot an Futter und Futtereinrichtungen

www.wildvogelhilfe.org