Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Online-Auftakttreffen zum ADEBAR Kartierstart

29. März ab 11:00 bis 14:00

Liebe Partnerinnen und Partner im ADEBAR Projekt,

schon in zwei Wochen ist es soweit -> ADEBAR hebt ab! Unser Online-Auftakttreffen zum ADEBAR Kartierstart findet live, übertragen auf unserem Youtube Kanal statt.

Am Samstag, dem 29.03. von 11:00 bis 14:00 Uhr, möchten wir mit euch und vielen interessierten ADEBAR Kartierenden den Auftakt unseres Gemeinschaftsprojekts ADEBAR 2 feiern.

Heute haben wir dies als Newsmeldung auf der ADEBAR – und der DDA-Webseite sowie auf Social Media angekündigt: https://adebar.dda-web.de/news/einladung-zur-ersten-adebar-runde

Damit die Einladung zur Veranstaltung viele Personen erreicht, brauchen wir eure Hilfe!

-> Bitte teilt den Termin auch auf euren Kanälen und nehmt ihn in eure Kalender auf. Material ist unter: https://austausch.dda-web.de/s/OeffentlichkeitsarbeitADEBAR unter “ADEBAR Runde” abgelegt.

-> Da sich viele lokale ADEBAR-Gruppen bei Whatsapp, Telegram oder Signal verständigen, haben wir hier auch ein Sharepic angehangen. Das kann mit dem Link zu einer Newsmeldung in ADEBAR-Gruppen gepostet werden. Leitet es also gerne an die TK/4 Koordinierenden weiter.

Wir wünschen euch weiterhin eine gute Kartiersaison!

Herzliche Grüße

Inga Tigges (ADEBAR – Öffentlichkeitsarbeit)

Dazu laden wir Sie zu einem spannenden Programm mit Grußworten und vier kurzweiligen Vorträgen ein. Die Vorträge dienen dazu Sie für die Kartierungen einzustimmen, ein vorläufiges Resümee bereits durchgeführter Kartierungen und der gestarteten Saison zu ziehen sowie den ersten Erfahrungsberichten zu lauschen.

Nach einer offiziellen Begrüßung durch den Projektträger und die Förderer von ADEBAR 2 freuen wir uns besonders, Johanna Romberg als Gastrednerin begrüßen zu können. Die Journalistin, Autorin und MhB- und jetzt selbstverständlich auch ADEBAR-Kartiererin, ist Ihnen vielleicht durch ihre Mitarbeit bei den „Flugbegleitern“ der Riffreporter oder durch ihr Buch „Federnlesen – vom Glück, Vögel zu beobachten“ (2018) bekannt. In ihrem Vortrag: „Im Frühtau zum Feldschwirl – Was Vogelzählen zum Abenteuer macht“ schildert sie die Freude und Herausforderungen von Vogelkartierungen und nimmt uns auf ihre ersten ADEBAR Begehungen mit.

Neben dem aktuellen Stand zu Methode und Technik rund um die Kartierungen, die der fachliche Projektkoordinator Jonas Brüggeshemke präsentiert, freuen wir uns auf die ersten Erfahrungsberichte aus Hessen von Fabian Hirschauer und Stefan Stübing sowie auf Markus Ritz & Winfried Nachtigall, die von den bereits erfolgten erfolgreichen Brutvogelkartierungen in Sachsen berichten.

Im Anschluss an die Redebeiträge wird in moderierten Kleingruppen eine ADEBAR-Sprechstunde angeboten.

Die Veranstaltung wird live auf unserem YouTube-Kanal übertragen (ohne Sprechstunde). Eine Voranmeldung ist nicht nötig.

Das Projekt „ADEBAR 2“ wird auf Bundesebene vom Nationalen Monitoringzentrum zur Biodiversität (NMZB) gefördert. Die Bundeskoordination des Projekts liegt beim Dachverband Deutscher Avifaunisten e.V. (DDA) unter Mitarbeit der Fachverbände und -behörden der Bundesländer. Informationen über die Förderung in den Bundesländern finden Sie auf den jeweiligen Auftritten der Verbände und Landesfachbehörden.

https://adebar.dda-web.de/news/nachrichten/einladung-zur-ersten-adebar-runde

--

----------------------------------------

Inga Tigges
----------------------------------------
Dachverband Deutscher Avifaunisten e.V.
An den Speichern 2
48157 Münster
Tel.:   0251 / 210140-031
E-Mail: tigges@dda-web.de

Details

Datum:
29. März
Zeit:
11:00 bis 14:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Veranstalter

OVH
Telefon
051216966529
E-Mail
info@ovh-online.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

youtube Kanal