Aktuelles:
30 Igel im Landkreis Hildesheim durch den Winter gebracht – Igelschützerin erklärt ihre Tricks
Aus der HAZ vom 14.06.2025 Von Andrea Hempen Grasdorf/Kreis Hildesheim - Die Grasdorferin Martina Brzezinski von der Arbeitsgemeinschaft Igelschutz in Hildesheim hat 30 Igel...
Wasserkamp-Pläne gefährdet durch streunende Katzen?
Stadt muss Naturschutzgebiet sichern – Grundsatzdebatte in der Politik Aus der HAZ vom 14. Juni 2025 Von Rainer Breda Auf dem Weg zu einer Bebauung des Wasserkamps ist die...
Wo ertönt der Ruf der Nachtigall?
OVH sammelt Meldungen über die schmerzbefreiten Sänger Aus der HAZ vom 03.05.205 Von Robin Pardey Immer weniger Nachtigallen singen im Landkreis Hildesheim – das geht aus einer...
Immer weniger Rotmilane im Kreis
Die Zahl der Greifvögel geht zurück – woran liegt das? Hildesheimer Ornithologen bitten um Unterstützung Aus der HAZ vom 26. 04. 2025 Von Andrea Hempen Wenn Rotmilane am Himmel...
Annas Nachwuchs ausgewildert: Gelbbauchunken im Ochtersumer Biotop
Aus der Hildesheimer Allgemeine Zeitung von 26.09.2024 Von Andrea Hempen 28 Nachkommen von Anna sollen die Gelbunkenpopulation in Hildesheim stärken. Die weibliche Unke mit dem...
Aktivisten fordern nächtliches Verbot von Mährobotern – zum Schutz der Igel
Die ersten Gemeinden in Deutschland reagieren bereits auf die Gefahr durch die Maschinen. Für Region und Stadt will die Arbeitsgruppe Igel, dass sie nur tags und beaufsichtigt...
Unsere Arbeitsgruppen und -gemeinschaften:
Die AG Botanik bietet seit inzwischen 44 Jahren Exkursionen in botanisch spannende Gebiete im Landkreis Hildesheim und der weiteren Umgebung an. Neben der Erweiterung der Artenkenntnis, teilweise mit Bestimmungsübungen, steht dabei für Interessierte die Einführung in Kartierungsmethoden auf dem Programm.