Ornithologischer Verein zu Hildesheim e. V.
  • Home
  • Der OVH
    • Über uns
    • Arbeitsgruppen
      • Amphibien und Reptilien
      • Botanik
      • Greifvögel
      • Hamster
      • Igel
      • Ornithologie
      • Pilze
      • Wiesenvogelschutz
      • Kleinsäuger
      • Streuobstwiese
    • Jugendgruppe
    • Regionalgruppen
      • Adenstedt
      • Alfeld
      • Algermissen
      • Borsum
      • Burgstemmen
      • Gronau
      • Petze
      • Sibbesse
    • Unsere Arbeitsfelder
    • Arbeitseinsätze
    • Kontakt
    • Satzung und Beitragsordnung
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Vereinsleben
    • Aus der Presse
    • Pressemitteilungen
    • Downloads
    • Radio Tonkuhle
    • Links
  • Programm
  • Kalender
  • Ornitho
    • Meldungen Hildesheim
    • Ornitho.de
  • Berichte
    • Avifauna
    • Botanik
    • Aus unserem Archiv
      • Frühe Protokolle
      • Die Mitteilungen
  • Anmelden
Seite wählen

Die Lage der Arten im Landkreis Hildesheim mit besonderer Berücksichtigung der Vogelwelt

Welche Gefahren drohen durch die Energiewende in den kommenden Jahren?
Was kann man tun, um die Biodiversität zu sichern?

Anhang 1: Verbreitung ausgewählter Arten in LK Hildesheim Stand 2023

Anlage 2: EBCC Langzeitentwicklung der Bestände häufiger Brutvogel in Europa

Anlage 3: Rebhühner und Photovoltaik

Anlage 4: Anmerkungen zu ausgewählten Arten und Habitate, Bedeutung der NSGs in Hildesheim

Anlage 5: Abstände Horste aus dem Bundesnaturschutzges.

 

©2025 - Ornithologischer Verein zu Hildesheim e.V.  - Impressum - Datenschutzerklärung