Botanische Bestandsaufnahme in den alten Steinbrüchen nördlich der Jugendherberge

im Landschaftsschutzgebiet „Rottsberghang“.

Exkursion der AG Botanik im OVH am 20.06.2005

Führung: Dr. Heinrich Hofmeister, Guido Madsack
Bericht: Maren Burgdorf


Lage des Untersuchungsgebietes. Karte hergestellt aus OpenStreetMap-Daten (2022)
Koordinaten in Google Earth (ungefährer Mittelpunkt des Gebietes): 52°08‘52“N 9°54‘34“E.
Stadt Hildesheim. Topogr. Karte 3825, Q 1, MF 20

Der nordöstliche Ausläufer des Rottsberges ist von zahlreichen, seit Jahrzehnten aufgelassenen Steinbrüchen im Oberen Muschelkalk durchzogen; diese sind bereits auf der topographischen Karte von 1896 verzeichnet. Einige wurden später offenbar verfüllt, andere sind auch heute noch als tiefe, inzwischen von Wald bedeckte Gruben zwischen dem heutigen Wasserhochbehälter im Norden und der Jugendherberge im Süden erkennbar.

Im Jahr 1986 waren im Gebiet noch größere Kalkmagerrasen vorhanden.
Liste der am 21.05.1986 von der AG Botanik auf den Magerrasen festgestellten Arten:

Rote Liste
1983
Astragalus glycyphyllos Bärenschote
Carex flacca Blaugrüne Segge
Centaurea scabiosa Skabiosen-Flockenblume
Clinopodium vulgare Wirbeldost
Galium verum Echtes Labkraut
Hippocrepis comosa Hufeisenklee 3
Lathyrus sylvestris Wilde Platterbse
Lotus corniculatus Gewöhnlicher Hornklee
Ononis spinosa Dornige Hauhechel
Pimpinella saxifraga Kleine Bibernelle
Plantago media Mittlerer Wegerich
Ranunculus bulbosus Knolliger Hahnenfuß
Ranunculus polyanthemophyllus Wald-Hahnenfuß 2
Sanguisorba minor Kleiner Wiesenknopf
Senecio erucifolius Raukenblättr. Greiskraut
Veronica teucrium Großer Ehrenpreis 3
Viola hirta Rauhaariges Veilchen


19 Jahre später,
am 20.06.2005 wurde bei einer Wiederholung der Exkursion festgestellt, dass die Magerrasen bis auf geringe, von Gehölzen bedrängte Restflächen und einen schmalen Saum am westlichen Waldrand verschwunden waren.

Botanische Bestandsaufnahme der alten Steinbrüche am 20.06.2005

1.) Laubwald zwischen dem Wasserhochbehälter und der Jugendherberge

Rote Liste 2004
Gehölze
Betula pendula Hänge-Birke
Corylus avellana Hasel
Crataegus monogyna Eingriffeliger Weißdorn
Euonymus europaeus Gewöhnl. Pfaffenhütchen
Fagus sylvatica Rot-Buche
Larix decidua Europäische Lärche
Prunus mahaleb Felsen-Kirsche
Pyrus communis Kultur-Birne
Rhamnus cathartica Purgier-Kreuzdorn
Ribes alpinum Alpen-Johannisbeere
Ribes uva-crispa Stachelbeere
Taxus baccata Eibe
Viburnum lantana Wolliger Schneeball
Grasartige
Brachypodium sylvaticum Wald-Zwenke
Bromus benekenii Beneken-Trespe
Bromus ramosus Wald-Trespe
Calamagrostis arundinacea Wald-Reitgras
Carex sylvatica Wald-Segge
Deschampsia cespitosa Rasen-Schmiele
Hordelymus europaeus Wald-Haargerste
Melica uniflora Einblütiges Perlgras
Kräuter
Anemone nemorosa Busch-Windröschen
Anemone ranunculoides Gelbes Windröschen
Campanula rapunculoides Acker-Glockenblume
Cephalanthera damasonium Weißes Waldvögelein §; 7 Ex.
Dryopteris filix-femina Frauenfarn
Dryopteris carthusiana Dorniger Wurmfarn
Epipactis helleborine Breitblättrige Stendelwurz §; >6 Ex.
Fragaria vesca Wald-Erdbeere
Galium sylvaticum Wald-Labkraut
Hieracium murorum Wald-Habichtskraut
Hypericum hirsutum Behaartes Johanniskraut
Impatiens parviflora Kleinblütiges Springkraut
Listera ovata Großes Zweiblatt §; >25
Lysimachia nummularia Pfennigkraut
Moehringia trinervia Dreinervige Nabelmiere
Mycelis muralis Mauerlattich
Potentilla sterilis Erdbeer-Fingerkraut
Primula veris Echte Schlüsselblume V; >100
Ranunculus polyanthemos agg. Vielblütiger Hain-Hahnenfuß RL 3; >6
Sanicula europaea Wald-Sanikel
Solidago virgaurea Gewöhnliche Goldrute
Viola odorata März-Veilchen

2.) Reste von Kalkmagerrasen

an steilen westexponierten Hängen im Westen des Gebietes. Diese werden durch dichten, von der Waldrebe (Clematis vitalba) überzogenem Gehölzaufwuchs beschattet. An einigen Hängen gibt es noch stark verfilzte Fiederzwenkenrasen, darin vereinzelt folgende Arten:

Agrimonia eupatoria Odermennig
Briza media Gewöhnliches Zittergras V
Campanula persicifolia Pfirsichblättr. Glockenblume
Centaurea jacea Wiesen-Flockenblume
Centaurea scabiosa Skabiosen-Flockenblume
Clinopodium vulgare Wirbeldost
Daucus carota Wilde Möhre
Galium verum Echtes Labkraut
Hypericum perforatum Tüpfel-Johanniskraut
Knautia arvensis Acker-Knautie
Koeleria pyramidata Pyramiden-Schillergras V
Linum catharticum Purgier-Lein
Ophrys insectifera Fliegen-Ragwurz RL 3; 1 Ex.
Origanum vulgare Gewöhnlicher Dost
Pimpinella saxifraga Kleine Bibernelle
Plantago media Mittlerer Wegerich
Ranunculus bulbosus Knolliger Hahnenfuß
Scabiosa columbaria Tauben-Skabiose
Solidago virgaurea Gewöhnliche Goldrute
Trisetum flavescens Goldhafer
Veronica teucrium Großer Ehrenpreis V; >50
Vincetoxicum hirundinaria Schwalbenwurz
Viola hirta Raues Veilchen


Großer Ehrenpreis (Veronica teucrium) am westlichen Waldrand. Foto: Burgdorf.

Gesamtliste vom 20.06.2005 der im Gebiet zwischen dem Wasserhochbehälter und der Jugendherberge festgestellten Arten:

Acer campestre Feld-Ahorn
Acer platanoides Spitz-Ahorn
Acer pseudoplatanus Berg-Ahorn
Actaea spicata Christophskraut
Aegopodium podagraria Giersch
Agrimonia eupatoria Odermennig
Ajuga reptans Kriechender Günsel
Alliaria petiolata Knoblauchsrauke
Allium oleraceum Kohl-Lauch
Alnus incana Grau-Erle
Alopecurus pratensis Wiesen-Fuchsschwanz
Anemone nemorosa Busch-Windröschen
Anemone ranunculoides Gelbes Windröschen
Angelica sylvestris Wald-Engelwurz
Anthriscus sylvestris Wiesen-Kerbel
Aquilegia vulgaris Gewöhnliche Akelei
Arrhenatherum elatius Glatthafer
Astragalus glycyphyllos Bärenschote
Athyrium filix-femina Gewöhnlicher Frauenfarn
Atropa bella-donna Tollkirsche
Berberis vulgaris Gewöhnliche Berberitze 3
Betula pendula Hänge-Birke
Brachypodium pinnatum Fieder-Zwenke
Brachypodium sylvaticum Wald-Zwenke
Briza media Gewöhnliches Zittergras V
Bromus arvensis Acker-Trespe 3
Bromus benekenii Benekens Trespe
Bromus hordeaceus Weiche Trespe
Bromus inermis Wehrlose Trespe
Bromus ramosus Wald-Trespe
Bromus sterilis Taube Trespe
Calamagrostis arundinacea Wald-Reitgras
Campanula persicifolia Pfirsichblättr. Glockenblume
Campanula rapunculoides Acker-Glockenblume
Carduus crispus Krause Distel
Carex flacca Blaugrüne Segge
Carex hirta Behaarte Segge
Carex remota Winkel-Segge
Carex sylvatica Wald-Segge
Centaurea jacea Wiesen-Flockenblume
Centaurea scabiosa Skabiosen-Flockenblume
Cephalanthera damason. Weißes Waldvägelein
Cerastium holosteoides Gewöhnliches Hornkraut
Chaerophyllum bulbosum Knolliger Kälberkropf
Chaerophyllum temulum Taumel-Kälberkropf
Chelidonium majus Schöllkraut
Cichorium intybus Wegwarte
Circaea lutetiana Gewöhnliches Hexenkraut
Cirsium arvense Acker-Kratzdistel
Clematis vitalba Gewöhnliche Waldrebe
Clinopodium vulgare Wirbeldost
Convolvulus arvensis Acker-Winde
Cornus sanguinea Roter Hartriegel
Corylus avellana Haselnuß
Crataegus laevigata Zweigriffeliger Weißdorn
Crataegus monogyna Eingriffeliger Weißdorn
Crepis biennis Wiesen-Pippau
Dactylis glomerata Gewöhnliches Knõuelgras
Daphne mezereum Seidelbast
Daucus carota Wilde Möhre
Deschampsia cespitosa Rasen-Schmiele
Dryopteris carthusiana Dorniger Wurmfarn
Dryopteris dilatata Breitblättriger Wurmfarn
Dryopteris filix-mas Gewöhnlicher Wurmfarn
Elymus repens Kriechende Quecke
Epipactis helleborine Breitblättrige Stendelwurz
Equisetum arvense Acker-Schachtelhalm
Euonymus europaea Gewöhnl. Pfaffenhütchen
Eupatorium cannabinum Wasserdost
Euphorbia cyparissias Zypressen-Wolfsmilch
Fagus sylvatica Rot-Buche
Festuca arundinacea Rohr-Schwingel
Festuca ovina Schaf-Schwingel
Festuca pratensis Wiesen-Schwingel
Festuca rubra Gewöhnl. Rot-Schwingel
Fragaria vesca Wald-Erdbeere
Fragaria viridis Knack-Erdbeere V
Fraxinus excelsior Gewöhnliche Esche
Galeopsis tetrahit Gewöhnlicher Hohlzahn
Galium album Wiesen-Labkraut
Galium aparine Kletten-Labkraut
Galium odoratum Waldmeister
Galium sylvaticum Wald-Labkraut
Galium verum Echtes Labkraut
Geranium dissectum Schlitzblättr. Storchschnabel
Geranium robertianum Stinkender Storchschnabel
Geum urbanum Echte Nelkenwurz
Glechoma hederacea Gundermann
Hedera helix Efeu
Helleborus foetidus Stinkende Nieswurz
Hepatica nobilis Leberblümchen
Heracleum sphondylium Wiesen-Bärenklau
Hieracium murorum Wald-Habichtskraut
Holcus lanatus Wolliges Honiggras
Hordelymus europaeus Wald-Haargerste
Hypericum hirsutum Behaartes Johanniskraut
Hypericum perforatum Echtes Johanniskraut
Impatiens parviflora Kleinblütiges Springkraut
Inula salicina Weidenblättriger Alant 3
Juglans regia Walnuß
Juncus effusus Flatter-Binse
Juncus inflexus Blaugrüne Binse
Knautia arvensis Acker-Knautie
Koeleria pyramidata Pyramiden-Schillergras V
Laburnum anagyroides Goldregen
Lactuca serriola Kompaß-Lattich
Lamium galeobdolon Goldnessel
Lamium maculatum Gefleckte Taubnessel
Lapsana communis Rainkohl
Larix decidua Europäische Lõrche
Lathyrus latifolius Breitblättr. Platterbse
Lathyrus pratensis Wiesen-Platterbse
Lathyrus sylvestris Wald-Platterbse
Lathyrus tuberosus Knollen-Platterbse V
Ligustrum vulgare Liguster
Linum catharticum Purgier-Lein
Listera ovata Großes Zweiblatt
Lithospermum officinale Echter Steinsame 3
Lolium perenne Ausdauerndes Weidelgras
Lonicera periclymenum Wald-Geißblatt
Lonicera xylosteum Rote Heckenkirsche
Lotus corniculatus Gewöhnlicher Hornklee
Lysimachia nummularia Pfennigkraut
Medicago lupulina Hopfenklee
Medicago x Bastard-Luzerne
Melica uniflora Einblütiges Perlgras
Melilotus albus Weißer Steinklee
Mercurialis perennis Ausdauerndes Bingelkraut
Moehringia trinervia Dreinervige Nabelmiere
Mycelis muralis Mauerlattich
Ononis spinosa Dornige Hauhechel
Ophrys insectifera Fliegen-Ragwurz 3
Origanum vulgare Gewöhnlicher Dost
Oxalis acetosella Wald-Sauerklee
Pastinaca sativa Pastinak
Phleum pratense Wiesen-Lieschgras
Picea abies Fichte
Pimpinella saxifraga Kleine Bibernelle
Pinus nigra Schwarz-Kiefer
Pinus sylvestris Wald-Kiefer
Plantago lanceolata Spitz-Wegerich
Plantago major Großer Wegerich
Plantago media Mittlerer Wegerich
Poa nemoralis Hain-Rispengras
Poa pratensis Wiesen-Rispengras
Poa trivialis Gewöhnliches Rispengras
Polygonatum multiflorum Vielblütige Weißwurz
Populus tremula Zitter-Pappel
Potentilla anserina Gänse-Fingerkraut
Potentilla reptans Kriechendes Fingerkraut
Potentilla sterilis Erdbeer-Fingerkraut
Primula veris Echte Schlüsselblume V
Prunus avium Vogel-Kirsche
Prunus mahaleb Felsenkirsche
Prunus padus Echte Traubenkirsche
Prunus spinosa Schlehe
Pyrus communis Kultur-Birne
Quercus petraea Trauben-Eiche
Quercus robur Stiel-Eiche
Ranunculus acris Scharfer Hahnenfuß
Ranunculus bulbosus Knolliger Hahnenfuß
Ranunculus ficaria Scharbockskraut
Ranunculus lanuginosus Wolliger Hahnenfuß
Ranunculus polyanthemos Vielblütiger Hahnenfuß 3
Ranunculus repens Kriechender Hahnenfuß
Rhamnus cathartica Purgier- Kreuzdorn
Ribes alpinum Alpen-Johannisbeere
Ribes rubrum Rote Johannisbeere
Ribes uva-crispa Stachelbeere
Robinia pseudoacacia Robinie
Rosa canina Hunds-Rose
Rosa multiflora Vielblütige Rose
Rosa tomentosa agg. Filz-Rose 3
Rubus fruticosus Brombeere
Rubus idaeus Himbeere
Rumex crispus Krauser Ampfer
Rumex obtusifolius Stumpfblättriger Ampfer
Rumex sanguineus Blut-Ampfer
Rumex x pratensis Wiesen-Ampfer
Salix alba Silber-Weide
Salix caprea Sal-Weide
Sambucus nigra Schwarzer Holunder
Sanguisorba minor Kleiner Wiesenknopf
Sanicula europaea Sanikel
Scabiosa columbaria Tauben-Skabiose
Scrophularia nodosa Knotige Braunwurz
Sedum telephium Große Fetthenne
Senecio erucifolius Raukenblättr. Greiskraut
Senecio jacobaea Jakobs-Greiskraut
Senecio ovatus Fuchs` Greiskraut
Solidago gigantea Riesen-Goldrute
Solidago virgaurea Gewöhnliche Goldrute
Sonchus asper Raue Gänsedistel
Sonchus oleraceus Kohl-Gänsedistel
Sorbus aucuparia Eberesche
Stachys sylvatica Wald-Ziest
Stellaria holostea Große Sternmiere
Stellaria media + Vogelmiere
Symphoricarpos albus Schneebeere
Tanacetum vulgare Rainfarn
Taxus baccata Eibe 3
Torilis japonica Gewöhnl. Klettenkerbel
Tragopogon pratensis Wiesen-Bocksbart
Trifolium medium Mittlerer Klee
Trifolium pratense Rot-Klee
Trifolium repens Weiß-Klee
Trisetum flavescens Goldhafer
Tussilago farfara Huflattich
Ulmus glabra Berg-Ulme
Urtica urens Kleine Brennnessel
Valeriana officinalis Echter Baldrian
Veronica arvensis Feld-Ehrenpreis
Veronica beccabunga Bachbungen-Ehrenpreis
Veronica chamaedrys Gamander-Ehrenpreis
Veronica montana Berg-Ehrenpreis
Veronica serpyllifolia Quendel-Ehrenpreis
Veronica teucrium Großer Ehrenpreis V
Viburnum lantana Wolliger Schneeball
Viburnum opulus Gewöhnlicher Schneeball
Vicia cracca Vogel-Wicke
Vicia sepium Zaun-Wicke
Vicia tetrasperma Viersamige Wicke
Vincetoxicum hirundinaria Schwalbenwurz
Viola hirta Rauhhaariges Veilchen
Viola odorata März-Veilchen
Viola reichenbachiana Wald-Veilchen

Abermals 17 Jahre später, im Jahr 2022 ist das Gelände vollständig von jüngerem Wald und Gebüschen bedeckt. Am Waldrand im Westen blieb ein saumartenreicher Kalkmagerrasen erhalten, westlich davon schließt sich extensiv genutztes Grünland an, das 2004 bis 2010 im Rahmen mehrerer Kompensationsmaßnahmen auf den Ackerflächen im östlichen Teil des NSG „Gallberg“ entstand.

© Ornithologischer Verein zu Hildesheim e. V.