Zwischen Trecker und Kiebitz

Großer Vortrags- und Diskussionsnachmittag zu Konflikten und möglichen Partnerschaften zwischen Landwirten und Naturschützern im Landkreis Hildesheim Von Tarek Abu Ajamieh Kreis Hildesheim. Schädlingsbekämpfung und Insektensterben – das ist nur eins von vielen Themen,...

Es ist 5 vor 12 – die Biodiversität nimmt unaufhörlich ab!

Frankfurter Erklärung zur Biodiversität im Deutschland Am 8.6.2018 haben sich auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die unterzeichnenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum...

In allen Regionen der Welt geht die biologische Vielfalt zurück

BfN Pressemitteilung Bonn, 18. Mai 2018. In Deutschland steuert das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) mit dem Bundesprogramm Biologische Vielfalt seit 2011 gezielt gegen diese Entwicklung. Das bundesweit finanzstärkste...

Bundesamt für Naturschutz (BfN) will Gyphosateinsatz beenden.

BfN Pressemitteilung Bonn, 31. Januar 2018: Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) weist auf die gravierenden Risiken glyphosathaltiger Pflanzenschutzmittel für die  biologische Vielfalt hin und empfiehlt die Anwendung in Deutschland so schnell wie möglich zu beenden....

BfN Bericht- alarmierender Rückgang der Artenvielfalt

BfN Pressemitteilung vom 20. Juni 2017 Bonn/Berlin, 20. Juni 2017: Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) stellt heute erstmals einen umfassenden Agrar-Report zur biologischen Vielfalt vor. Das BfN zeigt in seiner Analyse, dass sich die Situation der biologischen...

Landwirtschaft konterkariert EU-Vogelschutz

Neues vom DNR am 18. August 2016 Den Feldvögeln in Europa geht es immer schlechter. Das geht aus einer Studie verschiedener Forschungseinrichtungen und Umwelterbände  hervor, die in der in der Fachzeitschrift „Conservation Letters“ erschien. Die bestehende...