Wir suchen die Nachtigall
Parkplatz Borsumer Pass„Wir suchen die Nachtigall“ - Exkursion am Borsumer Pass Verein für Naturschutz Alpe-Bruch Treffpunkt: 08:30 Uhr, Borsumer Pass Kontakt: Bernward Kaevel, Gerhard Busche, Benjamin Kaune, 0174 8230048
„Wir suchen die Nachtigall“ - Exkursion am Borsumer Pass Verein für Naturschutz Alpe-Bruch Treffpunkt: 08:30 Uhr, Borsumer Pass Kontakt: Bernward Kaevel, Gerhard Busche, Benjamin Kaune, 0174 8230048
„Die Lerche singt“ - In der Ackerflur ist die Feldlerche immer seltener geworden. Auf dem früheren militärischen Übungsplatz bei Himmelsthür ist sie im Frühjahr regelmäßig zu hören. Treffpunkt: 09:00 Uhr, Himmelsthür, Endhaltestelle Stadtbus Linie 1, Willi-Plappert-Straße (Dauer ca. 3 Std.) Führung: Josef Folger, Günter Grein, 05121-605252
AG Ornithologie um 19:00 Uhr, „KreisSportBund Hildesheim e.V.“, Jahnstraße 52, 31137 Hildesheim (parken in der Julianen-Aue nahe Schwimmhalle)
Liebe Botanik-Interessierte, unsere nächste Botanik-Exkursion führt auf den Finken- und Lerchenbergkamm (flachgründiger Buchenwald auf Muschelkalk) mit etlichen seltenen Arten, Bitte Bestimmungsbücher (Rita Lüder) mitbringen! Treffpunkt: Freitag, 12. 5., 17.00 Uhr auf dem Wanderparkplatz ganz am oberen Ende der Triftstraße in Hildesheim (kurz vor der Jugendherberge). Viele Grüße Uta Striebl
Wir treffen uns im Schulbiologiezentrum, bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen
„Die Nachtigall singt“ - Frühwanderung zur Beobachtung der er-wachenden Natur im Borsumer Wald und am Bruchgraben mit mitanschließendem gemeinsamen Frühstück - für die Vorbereitungdes Frühstücks wird um eine Anmeldung gebeten -(Dauer ohne Frühstück ca. 3 - 4 Std.)Veranstaltung des NSV Borsumer KaspelTreffpunkt: 04:30 Uhr, Borsum, ehem. Volksbankfiliale,Lange Straße 1Führung: Werner Hormann, Walter WedigKontakt: Winfried Kauer, […]
„Biodiversität“ - artenreiche Kalk-Halbtrockenrasen“ - Nachmittagsspaziergang über den Schneiderberg Gemeinschaftsveranstaltung mit der Seniorenakademie Alfeld und der Naturkundlichen Vereinigung Langenhagen NVL Treffpunkt: 14:00 Uhr, Parkplatz „Bollhasen“ bei Sack Kontakt: Bernd Galland, 05181-3218; Hans-Jürgen Ratsch NVL
„Vogelleben an den Handorfer Teichen“ (bei Klein Ilsede) Veranstaltung des NSV Borsumer Kaspel (Dauer ca. 4 Std.) Treffpunkt: 09:00 Uhr, Borsum, ‚Am Bäckerbrink‘, Führung: Werner Hormann, Walter Wedig Kontakt: Winfried Kauer, 05127-4233
Mai (Pfingstsonntag) Botanische Exkursion zur Wernershöhe Im Ackerwildkraut-Schutzgebiet Wernershöhe wachsen auf den extensiv bewirtschafteten Kalkscherbenäckern in großer Anzahl z.T, stark gefährdete Arten. Ende Mai ist die Blütezeit von Acker-Rittersporn und Mohn. Wir informieren über Gefährdung und Schutzmaßnahmen. Die Wernershöhe gehört als Teilgebiet zum NSG "Trockenlebensräume - Sieben Berge und Vorberge", in dem sich diverse botanische […]
30. Mai (Dienstag) Einladung zur Jahreshauptversammlung des Ornithologischen Vereins Tagesordnung: 1. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, der Tagesordnung und der Stimmberechtigten 2. Berichte des Vorstandes 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung 5. Wahl der Kassenprüfer (auch für die jährliche Rechnungslegung der Paul-Feindt-Stiftung) 6. Wahlen zum Vorstand 7. Anträge, Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind satzungsgemäß spätestens […]