Floristische Bestandsaufnahmen der AG Botanik im OVH im ehemaligen Sandabbaugebiet „Schwalbenberg“ bei Betheln in den Jahren 1985, 2000, 201 sowie eine Kartierung des Niedersächsischen Landesverwaltungsamtes –Fachbehörde für Naturschutz von 1987 von Dr. Heinrich...
Floristische Bestandsaufnahme im ehemaligen Sandabbaugebiet „Brandsiek“ Ein Schutzgebiet der Paul-Feindt-Stiftung Ein Bericht von Maren Burgdorf Ehemaliges Sandabbaugebiet „Brandsiek“ aus OpenStreetMap Das ehemalige Sandabbaugebiet liegt an der östlichen...
Exkursion zu den Salzpflanzen auf der Kalihalde Mathildenhall im Hildesheimer Wald am 16.08.1995 Führung: Dr. Werner Müller: Zusammengefasst von Hannelore Genuit-Leipold Lage des ehemaligen Kaliwerks Mathildenhall im Hildesheimer Wald Beobachtungen auf der Exkursion...
Floristische Bestandsaufnahme 2017 im NSG “Steinberg bei Wesseln” im Vergleich mit der Bestandsaufnahme 1996/97 mit Empfehlungen für Pflegemaßnahmen Botanische Arbeitsgemeinschaft im Ornithologischen Verein zu Hildesheim e. V. 2017: Maren Burgdorf,...
Aus der HAZ vom 31. Apri 2017: Jede Königin der Nacht zählt Von Johanna Tilsner Hildesheim. Ihr Aussehen ist unscheinbar, doch ihre Stimme gewaltig. Wer die rötlichbraune Nachtigall mit dem kastanienbraunen Schwanz in der Natur erblickt, ahnt vorerst nicht, dass der...
Ornithologen zählen aber mehr Brutpaare in Himmelsthür und vor allem im nördlichen Landkreis Aus der HAZ vom 08. September 2016 von Marita Zimmerhof Hildesheim. Das freut nicht nur Ornithologen: Bei der Nachtigallen-Zählung des Ornithologischen Vereins (OVH)...