Der Frühling wird leiser: Vogelgesang im Wandel – Neues vom DDA

Aus dem DDA Newsletter vom 02.11.2021 Hier ist ein Link zum DDA Homepage Naturgeräusche, insbesondere Vogelgesang, sind wichtig für unsere Verbindung zur Natur. Doch durch veränderte Landnutzung und Klimawandel nimmt die Zahl der Vögel ab. Wie hat sich dies auf unsere...

NSV Alpebruch, OVH und PFS beim Naturerlebnistag

(PP) Wie können die Akteure in Naturschutz und Landwirtschaft besser zusammenarbeiten, um die Lebensbedingungen für Vögel, Insekten und Pflanzen in unserer Kulturlandschaft zu verbessern?  Landwirt Clemens Gerhardy und die Deutsche Wildtierstiftung, vertreten durch...

Was blüht denn da?

Mit der Senioren-Akademie Alfeld und dem OVH im NSG Wernershöhe unterwegs (BG + PP) Nach der Lockerung der strengen Corona-Regeln waren 25 Naturinteressierte am 28.06.2020 aus Alfeld, Gronau, Hildesheim und Umgebung der Einladung zu einem Spaziergang durch das...

OVH sucht Brutplätze von Mehlschwalben

Brutplätze von Mehlschwalben gesucht Aus der LDZ vom 24.05.2019 Kreis – Die Bestandsentwicklung der Mehlschwalben hat sich seit 1985 europaweit halbiert. In der Bundesrepublik wird die Art mittlerweile in der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands als gefährdet...

Zwischen Trecker und Kiebitz

Großer Vortrags- und Diskussionsnachmittag zu Konflikten und möglichen Partnerschaften zwischen Landwirten und Naturschützern im Landkreis Hildesheim Von Tarek Abu Ajamieh Kreis Hildesheim. Schädlingsbekämpfung und Insektensterben – das ist nur eins von vielen Themen,...

Vögel in Deutschland aktuell: Rückblick auf das Frühjahr 2018

Neues vom DDA am 06.08.2018 Wir fragen uns alle was ist in diesem Jahr mit der Vogelwelt los. Hier sind erste Hinweise vom DDA Das Wetter im vergangenen Frühjahr war extrem. Zuerst kam der Winter Ende Februar noch mit einem eisigen Finale und blieb mit Frost und...