Aus der LDZ vom 04.04.2022 Zwei Feldsperlingen bei der Fütterung: Der OVH wendet sich an die Öffentlichkeit, um bei der Erfassung der Vögel mitzuhelfen. Foto OVH Kreis – Seit einigen Monaten wundern sich die Ornithologen des Ornithologischen Vereins...
Aus der Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom 1. April 2022 Vogelzählung Hildesheim – Der Ornithologische Verein zu Hildesheim macht sich Sorgen um den Feldsperling: der Aufruf an alle Vogelfreunde der Region. von Thomas Wedig Der Feldsperling ist etwas kleiner...
Aus der HAZ 8. Juli 2020 Von Marita Zimmerhof In diesem Frühjahr haben wieder Nachtigallen gesungenI. Doch langfristig geht der Bestand zurück Foto: HAZ-ARCHIV In diesem Frühjahr haben wieder mehr Nachtigallen gesungen – nachdem ihr Bestand im Vorjahr eingebrochen...
Aus der LDZ vom 25.06.2020 Die Schwalben sind aus ihren Winterquartieren zurück und ziehen wieder um unsere Häuser. Doch es sind immer weniger dieser eleganten Vögel, die in unseren Dörfern und Städten in den Sommermonaten durch die Luft jagen.Mehl- und Rauchschwalben...
Die wärmeliebenden Zugvögel sind in diesem Frühling etwas früher aus ihren Winterquartieren zurückgekehrt Aus der HAZ vom 15. April 2020 Von Marita Zimmerhof Hildesheim. Die ersten Nachtigallen haben ihre Reise aus den Winterquartieren im tropischen Afrika erfolgreich...
Aus Kehrwieder am Sontag 05.04.2020 LANDKREIS. Der Ornithologische Verein zu Hildesheim (OVH) bittet um Unterstützung bei der Zählung von Rotmilanen. Man erkennt sie am eingekerbten Gabelschwanz, der die Hälfte der Körperlänge ausmacht. Seit Anfang April haben sie...
Neues vom DDA am 5. Feb.2020 Quelle: DDA Der deutliche Rückgang heimischer Vögel auf Wiesen, Weiden und Äckern hält weiter an, in den Wäldern zeichnen sich hingegen Zunahmen der Bestände ab. Das ist die Kernaussage der jetzt erschienenen Publikation „Vögel in...