Die Berichte sind geordnet nach Gemeinde (in alphabetischer Reihenfolge), Ort, Untersuchungsgebiet und Jahr der Bestandsaufnahme.
Alfeld
Eimsen, Eimser Fahlen (2011), Schutzgebiet Paul-Feindt-Stiftung
Sack, NSG „Schiefer Holzer Berg“ (Schneiderberg), (2011-2014), Schutzgebiet Paul-Feindt-Stiftung
Algermissen
Auenwald am Bruchgraben “Klein Algermissener Moor” (2003)
Ziegelei-Teich Algermissen (2010)
Wätzum, NSG “Wätzumer Tonkuhle” (2011), Schutzgebiet Paul-Feindt-Stiftung
Baddeckenstedt, LK Wolfenbüttel
Baddeckenstedter Teiche (2014), Schutzgebiet Paul-Feindt-Stiftung
Binder, Gebiete Nord und Süd: Wiesen und Bäche (2018)
Bad Salzdetfurth
Heinde, Kirchberg und Innerste (2018)
Listringen, Innerstetal (2000 bis 2011), z. T. Schutzgebiet Paul-Feindt-Stiftung
LSG „Vorholzer Bergland“, Ilsenberg und Ilsengrund (2005)
LSG „Vorholzer Bergland“, Ilsengrund (2019)
Wesseln, NSG „Steinberg bei Wesseln“ (1997/2017), z.T. Schutzgebiet Paul-Feindt-Stiftung
Bockenem
Nettetal zwischen Bornum und Henneckenrode (2008-2009), z.T Schutzgebiet Paul-Feindt-Stiftung
Schlewecke, ehemaliges Tonabbaugebiet der Ziegelei (2008), Schutzgebiet Paul-Feindt-Stiftung
Diekholzen
Barienrode, NSG „Schwarze Heide“ (2013)
Egenstedt, Sonnenberg (1989/2007)
Hildesheimer Wald, Im Tal der Warmen Beuster (2013/2016)
Duingen
Marienhagen, Steinbruch Thüster Berg (2012)
Elze
Freden
Ohlenröder Wald (Paul-Feindt-Stiftungsforst), Basiserfassung (2008)
Giesen
NSG “Ahrberger Holz/Groß Förster Holz” (2018)
Gronau
Betheln, Sandgrube Brandsiek (1992/2010), Schutzgebiet Paul-Feindt-Stiftung
Betheln, Sandgrube Schwalbenberg (1985/2000/2011), Schutzgebiet Paul-Feindt-Stiftung
Eime, LSG “Sehlder Bruch” (2001), Tag der Biodiversität, z.T. Schutzgebiet Paul-Feindt-Stiftung
Eime, LSG “Sehlder Masch” (2013), z.T. Schutzgebiet Paul-Feindt-Stiftung
Mathildenhall, Kaliwerk Hildesheimer Wald, ehemalige Abraumhalde (1995/2011)
Harsum
Borsumer Wald (1986), z.T. Schutzgebiet Paul-Feindt-Stiftung
Hildesheim, Region
Bruchgraben und Nebengewässer (2003-2004), z.T. Schutzgebiete der Paul-Feindt-Stiftung
Stichkanal Hildesheim-Bolzum (2008)
Publikationen
NVN (1995): Hofmeister, H.: Ackerwildkrautschutz auf der Wernershöhe
NVN (2005): Hofmeister, H.& Galland,B.: Kalkhalbtrockenrasen im Mittelleine-Innerste-Bergland
Hildesheim, Stadt
Hildesheim-Bavenstedt, Gewerbegebiet (2011)
Hildesheim-Einum, Gesamtliste Dorfflora (2006)
Hildesheim-Uppen, Dorfflora (2005)
Hildesheim, NSG „Gallberg“, Gesamtliste (1995-1997), z.T. Schutzgebiet Paul-Feindt-Stiftung
Hi-Mitte, Altes Wasser im Hochwasserbett der Innerste (2021)
Hi-Mitte, Ernst-Ehrlicher-Park
Hi-Mitte, Johannisfriedhof (1990-2020)
Hi-Mitte, Langenlinienwall 2009-2020
Hi-Mitte, Seniorengraben und Hoher Wall (2021)
Hi-Mitte, Steinberg (Stadtwald, LSG) (2014)
Hi-Nord, Erlenbruch, OVH-Vogelschutzgebiet (1995-2001)
Hi-Nord, NSG “Giesener Teiche”, Gesamtliste ab ca.1990
Hi-Nord, NSG „Giesener Teiche“: Wiese Giesener Dreisch (2010)
Hi-Nord, NSG „Mastberg und Innersteaue“: Bungenpfuhl (1983)
Hi-Nord. NSG “Mastberg und Innersteaue”: Bungenpfuhl (2021), z.T. Schutzgebiet Paul-Feindt-Stiftung
Hi-Nord, NSG „Mastberg und Innersteaue“: Mastberg (2001)
Hi-Nord, NSG „Mastberg und Innersteaue“: Pferdeangerwiese (2014)
Hi-Nord, Steuerwald, Mühlengraben (2020)
Hi-Sorsum, „Sorsumer Moor“ (1987/2006)
Hi-Süd, NSG „Am roten Steine“ (Gesamtliste 1994–1996)
Hi-Süd, NSG „Am roten Steine“ (Bericht 2018–2019)
Hi-Süd, Hang am Concordia-Platz, nördl.Fortsetzung des “Roten Steins” (1989-2020)
Holle
Derneburger Teiche – Ost (2019), Schutzgebiet Paul-Feindt-Stiftung
Grasdorf, Schwermetallrasen an der Innerste (2018), z.T. Schutzgebiet Paul-Feindt-Stiftung
Lamspringe
NSG “Heberberg”, Sukzessionsfläche der Paul-Feindt-Stiftung (2015)
Heber, Waldgebiet Hohe Dehne (2003)
Netze, Westhang Niedere Berge (2015)
Reyershäuser Wiesen und Gande-Kerbtäler (2014), Schutzgebiet Paul-Feindt-Stiftung
Nordstemmen
Burgstemmen, Sandabbaugebiet Berkel (2013), Schutzgebiet Paul-Feindt-Stiftung
Salzgitter
Gebhardshagen, Reihersee (2017)
Ringelheim, Schlosspark (2019)
Sarstedt
Feuchtgebiet “Im Giftener Meere” (1998), Schutzgebiet Paul-Feindt-Stiftung
Heisede, NSG „Wehmholz“ (2010), z.T. Schutzgebiet Paul-Feindt-Stiftung
Tonkuhle Moorberg (2017), Schutzgebiet Paul-Feindt-Stiftung
Schellerten
Farmsen, Tonkuhle (2013), OVH-Gebiet
Wendhausen, Ilsenholz (1983-1987)
LSG „Vorholz“ mit Waldgebiet Forscher (2016)
Sibbesse
Eberholzen, Abbenser Berg (1986 / 2018), Schutzgebiet Paul-Feindt-Stiftung
Sibbesse-Eberholzen, Drohnenberg (1992)
NSG “Wernershöhe”, Ackerwildkrautschutz (2011), Schutzgebiet Paul-Feindt-Stiftung
NSG “Wernershöhe”, Ackerwildkrautschutz (2020), Paul-Feindt-Stiftung
Wrisbergholzen, Schlosspark (1985)
Wrisbergholzen, Wacholdertrift (2010) & Umwandlung Acker in Magerrasen (Schutzgebiet P-F-Stiftung)
Söhlde
Steinbrück, Fuhseniederung (2007), z. T. Schutzgebiet Paul-Feindt-Stiftung